
Farberatung
Farbe ist ein starker Kommunikator. Farben sprechen die Seele, den Verstand, die Emotionen an. Farben erzeugen Stimmungen, erwecken Sympathien und Antipathien, beeinflussen Entscheidungen. Farben transportieren nonverbale Botschaften. Verbale Botschaften können durch das Tragen bestimmter Farben unterstützt werden.
Welche Farben passen zu Ihnen, bringen Ihre Ausstrahlung zur Geltung und lassen Sie jünger und dynamischer wirken?
Mit welchen Farben können Sie Ihre Präsenz steigern?
Bei einer Farbberatung geht es nicht darum, was Sie anziehen dürfen und was nicht. Es geht vielmehr darum, dass Sie entdecken, welche Farben Ihnen optimal stehen und Ihre Persönlichkeit positiv unterstreichen. Sie lernen Ihre persönliche Ausstrahlung besser kennen.
Eine Farbberatung beruht auf der differenzierten Jahreszeitanalyse. Die Grundlage für diese Beratung baut auf den Erkenntnissen von Johannes Itten, einem Schweizer Maler und Kunstpädagogen auf, welche später durch Kunstakademien in den USA weiterentwickelt wurden.
Ihre Farben / Ihre Jahreszeit werde ich anhand Ihres natürlichen Hautkolorits analysieren,
der sich aus den drei folgenden Komponenten zusammensetzt:
Hautton (primärer Bestandteil)
Haarfarbe
Augenfarbe
Mit Hilfe von Farbtüchern wird getestet, ob Sie ein warmtoniger Typ (Frühling und Herbst) oder ein kalttoniger Typ (Winter und Sommer) sind.
Die Analyse erfolgt bis zur Endjahreszeitdifferenzierung. Zusätzlich wird getestet, ob Sie Farbtendenzen oder Farbanteile besitzen. Während der Beratung können Sie entdecken, wie Farben Ihre Ausstrahlung und Erscheinung verändern. Sie werden bemerken, welche Farben Sie dynamisch und jünger oder aber auch müde und älter erscheinen lassen.
Mit dem Analyseergebnis erhalten Sie Ihren Farbpass und eine Anleitung zur erfolgreichen Anwendung.
Sie lernen Ihre Basisfarben für Jacken, Mäntel, Schuhe, Taschen, Anzüge sowie die passenden Blusen- und T-Shirt-Farben kennen. Auch Ihre Schmuck- und Ihre Highlight-Farben werden Inhalt der Farbberatung sein.
Durch eine Farbberatung erhalten Sie viel Sicherheit. Sie sehen und lernen welche Farben zu Ihnen gehören, was für schöne Farbkombinationen möglich sind und welche Tonhöhe Sie beachten sollten.
Mit den Ergebnissen der Farbberatung haben Sie eine perfekte Grundlage um Ihre Garderobe, angefangen von den Basisteilen bis zu besonderen Einzelstücken, harmonisch aufzubauen oder auch zu erweitern. In Zukunft werden Sie beim Einkaufen mit der Wahl der Farbe nicht mehr unsicher sein und Fehlkäufe signifikant reduzieren.
Erfahren Sie mehr über die vier Jahreszeitentypen.
DER FRÜHLINGSTYP
Die Haut hat einen warmen Unterton mit einer pfirsichfarbenen Pigmentierung. Beim Frühlingstyp können die Haare hellgoldblond, honigblond, rotblond oder auch karottenrot sein. Dem Frühlingstyp stehen am besten frische und strahlende Farben. Die Blautöne passen nur eingeschränkt, die Alternative wären Türkis, Aquamarinblau und helles Petrolblau.
DER SOMMERTYP
Hier hat die Haut einen aschig kühlen Unterton. Die Haare sind aschblond von hell bis dunkel, wobei das braune Haar eher stumpf als leuchtend wirkt.Als typischer Sommertyp haben Ihre Farben einen aschigen und rauchigen Unterton. Grelle und warmtonige Farben sind für sehr ungünstig.
DER HERBSTTYP
Bei einem Herbsttyp ist die Haut arteriell, durchscheinend und elfenbeinartig. Die Palette der Haarfarbe reicht vom Honigbraun über sattes Goldbraun bis Kastanienbraun und Kupfer-Rotbraun.Die Farben für den Herbsttyp sind voll, warm, satt und erdig. Ein reines Weiß oder Schwarz sollten Sie meiden.
DER WINTERTYP
Der Wintertyp hat eine helle und kühle Haut a` la Schneewittchen. Die Haare bilden meist einen starken Kontrast und sind dunkelbraun bis schwarz. Als Wintertyp können Sie alle eisigen, leuchtenden und klaren Farben tragen. Ihnen stehen sehr gut die gesamt Graupalette bis Schwarz, schön kombiniert mit grellem Pink oder klarem Königsblau.
Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung der Farbtypen komprimiert ist. Bei der Farbberatung werden nicht nur die Haut und die Haare sondern auch die Augenfarbe und die Pigmentierung berücksichtigt. In der Praxis sind die reinen Farbtypen seltener, oftmals sind wir Mischtypen mit Tendenzen und Anteilen.
Ablauf einer Farbberatung
Kennenlerngespräch mit Definition Ihrer Wünsche und Ziele
Erklärung der verschiedenen Farbtypen mit Tendenzen und Anteilen
Kalt-Warm-Einstufung Ihrer Augen- und Haarfarbe
Kalt-Warm-Analyse mit Prüfung von Anteilen
Ermittlung Ihres genauen Farbtyps mit Tendenzen und Anteilen
Einstufung Ihrer Tonhöhe
Ihre Highlight-Farben
Erklärung Basisgarderobe mit Empfehlung passender Farben
Harmonische und schöne Farbkombinationen für Sie
Ihre Schmuckfarbe
Ihre Haarfarbe
Anwendungstipps für den Farbpass
Prüfung und Abwicklung noch offener Fragen und Wünsche
Abschlussgespräch mit einer Zusammenfassung
Wichtige Begriffe:
Persönliche Farbberatung, Farbtyp-Analyse, Warme und kalte Farbtypen, Farbpalette Beratung, Persönliche Farbberatung, Make-up Farbberatung, Farbberatung Hannover, Kleidungsfarben finden, Wie finde ich meine besten Farben?, Welcher Farbtyp bin ich?